800 Jahre Malschwitz
Juni 15, 2025Am 15. Juni waren wir zur 800 Jahrefeier des Ortes Malschwitz eingeladen. Unser Heimatort feiert seine urkundliche Erwähnung im Jahre… Weiterlesen
Geschichte und Sachkultur des Mittelalters in der Oberlausitz
Am 15. Juni waren wir zur 800 Jahrefeier des Ortes Malschwitz eingeladen. Unser Heimatort feiert seine urkundliche Erwähnung im Jahre… Weiterlesen
Vom 6. bis 8. Dezember 2024 waren wir auf dem historischen Weihnachtsmarkt in der Mönchskirchruine in Bautzen. Wir konnten unsere… Weiterlesen
Dieses Jahr sollte die letzte Veranstaltung auf dem Gelände der Wasserburg in Heldrungen stattfinden. Das Gelände war voll, jeder wollte… Weiterlesen
In Zusammenarbeit mit der Mittelalterwerkstatt bieten wir verschiedene Schauhandwerke an. Schaut gerne in der Rubrik Mittelalter erleben rein.
Mit Hilfe eines elektrischen Wachskochers können wir das Verzieren von Kerzen anbieten. Die Kerzenrohlinge werden dazu in das flüssige gefärbte… Weiterlesen
Einmal die Sachen aus dem Museum anfassen! Den Kamm berühren und probieren, die Spindel betrachten, an der sich Dornröschen stach.… Weiterlesen
Neben der Darstellung des täglichen Lebens, werden auch Kämpfe erprobt. Diese sind nicht einstudiert und der Ausgang ist meist ungewiß.… Weiterlesen
Welche Lebensmittel standen uns im Mittelalter zur Verfügung? Eine Interessante Reise zwischen Getreidebrei, Brot, Nüssen, Paprika, Kartoffel und Hamburger beginnt.… Weiterlesen
Des öfteren werden wir gefragt, was ein Ritter unter seinem Kettenhemd trägt. Daraus ist die Idee entstanden, eine Modenschau vorzuführen.… Weiterlesen